Derzeit ist die Lipödem Für einen großen Teil der Bevölkerung ist es immer noch ein unbekanntes Thema. Ist chronische Erkrankunga des Fettgewebes beeinflusst die Frauen in den meisten Fällen und produziert körperliche Folgen wie Empfindlichkeit, Schwellung, Schmerz bei Berührung, sowie körperliche Folgen, die die verschlechtern Selbstachtung der Patienten.
Er Lipödem wird oft verwechselt mit Fettleibigkeit oder Cellulite und das liegt an dem geringen Wissen, das noch über diese Krankheit vorhanden ist selten. Für unterscheiden das Lipödem anderer Erkrankungen, ist es notwendig, bestimmte Daten zu kennen, die das Lipödem charakterisieren, wie zum Beispiel, dass die fett sammelt sich im subkutanen Gewebe der Beine oder Arme, bilden fette Knötchen.
Lipödem und Frauen
Das Lipödem wurde 2018 von der WHO zur Krankheit erklärt. Dies sagt uns, dass es sich um eine Krankheit handelt, die erst seit wenigen Jahren als solche anerkannt ist und aus diesem Grund so ist eine große Unbekannte für die Mehrheit der Bevölkerung. Es gibt so wenig Informationen darüber, dass sogar die Patienten die ein Lipödem haben, sie wissen es nicht Ernsthaft, was ist es Was passiert mit ihnen
Diese Krankheit ist vorherrschend in der weibliches Geschlecht und im Allgemeinen neigen sie dazu, ernsthafte Schwierigkeiten zu haben, a zu erhalten Diagnose richtig. Lipödem wird manchmal mit verwechselt Zellulitis oder der Lymphödem.
Ursachen
Heute ist es nicht bekannt genaue Ursache Warum manche Frauen unter einem Lipödem leiden, kann man aber unterscheiden verschiedene Faktoren die an der Entwicklung beteiligt sind Lipödem. Zunächst einmal ist anzumerken, dass es zahlreiche Studien gibt, die diese Krankheit mit einem in Verbindung bringen genetische Veranlagung, das heißt, es gibt mehrere Fälle in derselben Familiengruppe, also könnte es einen geben erbliche Komponente.
Durch die Beeinflussung hauptsächlich der Frauen, kommen ebenfalls in Betracht Hormone als Faktor seiner Entwicklung. Lipödem ist auch verwandt mit a Veränderung der Art und Weise, wie Fett gespeichert wird die der menschliche Körper hat. Bei Patienten mit Lipödem sammelt sich Fett überproportional im Bereich an Beine, Gesäß und manchmal in den Armen.
Bei manchen Menschen koexistiert das Lipödem mit anderen Erkrankungen wie z polyzystisches Ovarialsyndrom oder Hypothyreose. Es gibt auch einige Studien, die den möglichen Zusammenhang zwischen der Entwicklung dieser Krankheit und dem Konsum bestimmter Substanzen bestätigen Medikamente wie Kortikosteroide und Antidepressiva.
Symptome
Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Lipödem gekennzeichnet durch die unverhältnismäßige Ansammlung von Fett in den Beinen. Unten sind einige der Symptome häufiger:
- Missverhältnis zwischen Beinen und Armen
- Veranlagung zu Blutergüssen
- Krampfadern und Besenreiser
- Erhöhte Kälteempfindlichkeit
- Berührungs- und Druckempfindlichkeit
- lokale Fibrose
- „Rumpf“-Aussehen an den Extremitäten
- Subkutanes Fett, das sich weich und schmerzhaft anfühlt
- Schweregefühl in den betroffenen Extremitäten
Es gibt Fälle, in denen einige Patienten mehr oder weniger vorstellig werden Symptoms der genannten auf einmal. Die Symptome variieren da es von der Intensität Ihrer Erkrankung abhängt.
Behandlungen
Die Symptome können bei jedem Patienten sowie deren unterschiedlich sein Intensität also ein Spezialist muss dafür verantwortlich sein, die Behandlung oder Behandlungen zu bewerten und anzubieten, die am besten zu den Patienten passen Bedürfnisse jedes Menschen.
Die häufigsten und empfohlenen Behandlungen für Lipödeme sind die folgenden:
- Nicht-chirurgische Behandlungen: Um Schmerzen und Beschwerden ein Ende zu bereiten, werden diese drei Behandlungen empfohlen: Kompressionsstrümpfe, manuelle Lymphdrainage und Pressotherapie.
- Chirurgische Behandlungen: Sie werden empfohlen, wenn das Lipödem hohe Werte erreicht, die nicht ohne Operation behandelt werden können. Es gibt folgende: Wasser-assistierte Fettabsaugung, Tumeszenz-Liposuktion und Power-assistierte Fettabsaugung.
- Übung: Für Menschen mit Lipödem ist es wichtig, sich mit sanften körperlichen Übungen wie Gehen, Yoga oder Schwimmen zu beschäftigen, um die Mobilität zu verbessern. Darüber hinaus soll Bewegung die Blut- und Lymphzirkulation verbessern sowie Entzündungen reduzieren, die Lipödeme verursachen.
- Ernährung: Es ist wichtig zu beachten, dass das Lipödem nicht mit Lebensmitteln zusammenhängt, es also nicht darauf ankommt, ob sich die Person ausgewogen ernährt oder nicht. Allerdings ist es wichtig, Ihre Ernährung anzupassen, um den Genesungsprozess zu unterstützen.
Wenn du möchtest mehr wissen über diese Krankheit oder haben Sie Fragen, zögern Sie nicht Kontakt jetzt bei uns. Unser Spezialisiertes Team wird Ihnen helfen, Ihnen alle Informationen anzubieten, die Sie benötigen. kannst du auch bekommen Mehr Informationen über Lipödem in unserem Bloggen.